Dr. iur. Andrea Kliemann

Dr. iur. Andrea Kliemann

Bild: Andrea Kliemann

Vorstandsmitglied

Juristin und Kriminologin im Forschungs- und Weiterbildungsbereich des Universitätsklinikums Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dozentin für Familien-, Kinder- und Jugendhilferecht.

„Meine Arbeit in der DGfPI zielt ab auf die Förderung des Verständnisses für die unterschiedlichen Sprachen und Aufgabenbereiche und des Respektes vor den unterschiedlichen Kompetenzen der Akteur*innen im Kinderschutz. Besonders wichtig ist mir eine gelingende Kommunikation zugunsten eines kooperativ funktionierenden Schutzsystems, das nicht bevormundet, sondern die Kinder als eigenständige Rechtssubjekte ernst nimmt. Kindeswohl und Kinderschutz bedeutet die umfassende Respektierung der gesamten Bandbreite der (Grund)Rechte von Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört vor allem auch ihre wachsende Selbstbestimmung.“

Themenschwerpunkte: Kinder- und Jugendhilferecht, Kinderschutz, Familienrecht, Jugendmedienschutz, Kinderrechte, Frühe Hilfen, Datenschutz und Schweigepflicht, (Jugend)Strafrecht, Kriminologie, Rechtsberatung im Jugendstrafvollzug, Maßregelvollzug; zahlreiche Veröffentlichungen zu diesen Schwerpunkten, s. Publikationsliste (Stand: 23.9.2021).

Lehrbeauftragte für Familien-, Kinder- und Jugendhilferecht der Hochschulen Bremen und Hannover; seit 2008 Tätigkeit am Universitätsklinikum Ulm u.a. als wissenschaftliche Mitarbeiterin in den E-learning-Weiterbildungen (aktuelle Projekte „Gute Kinderschutzverfahren“ und „Medizinische Kinderschutzhotline“); Vertretung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie als Referentin der Uniklinik Ulm in den Arbeitsgruppen des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) und des Bundesjustizministeriums (BMJ) im Rahmen des Runden Tisches „Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich“; 2013 bis 2018 Referentin für Kinderschutz, sexualisierte und häusliche Gewalt sowie Datenschutzangelegenheiten im Kinderschutz bei der Bremer Senatorin für Jugend, Frauen, Integration und Sport; 2019 bis 2020 Professorin für Familien-, Kinder- und Jugendhilferecht an der Technischen Hochschule Köln.

Der schnelle Kontakt

Elisabethstraße 14
40217 Düsseldorf
Telefon:0211 - 4976 80 0
Telefax:0211 - 4976 80 20
E-Mail:info@dgfpi.de

Unterstützen Sie uns

Ihre Spende fließt direkt in unsere Arbeit! Auf Wunsch können Sie gerne den genauen Verwendungszweck Ihrer Spende mit uns absprechen.
Weitere Informationen

DGfPI auf Facebook