Dr. Bernd Herrmann

Dr. Bernd Herrmann

Bild: Dr. Bernd Herrmann

Vorstandsmitglied

Arzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Kinder- und Jugendgynäkologie, Zertifikat Kinderschutzmedizin (DGKiM). Oberarzt der Kinderklinik des Klinikum Kassel. Leiter der Kinderschutz-/Kindergynäkologie-Ambulanz und Kinderschutzgruppe.

„Meine Vorstandsarbeit in der DGfPI zielt darauf ab, die Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und multiprofessionellem Kinderschutz und dem Gesundheitssystem zu verbessern, die ärztliche Ausbildung zu fördern und den medizinischen Kinderschutz als Fachgebiet zu etablieren und weiter zu entwickeln. Aufgrund der Tragweite und weitreichenden Folgen für Kinder und ihre Familien müssen Entscheidungen, die auf medizinischen Befunden beruhen, ein Höchstmaß an wissenschaftlicher Evidenz aufweisen. Daneben liegen mir internationale Kontakte am Herzen.“

Seit 1992 Schwerpunktthema medizinische Diagnostik bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Seit 1998 ärztliche Kinderschutz- und Kindergynäkologie-Ambulanz, seit 2003 interdisziplinäre Kinderschutzgruppe. Seit 1998 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft gegen Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, Mitherausgeber der interdisziplinären Fachzeitschrift „Kindesmisshandlung und -vernachlässigung“.

Seit 2003 Ausrichtung der internationalen Kasseler Fortbildung zu medizinischer Diagnostik bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung für die DGfPI. 2008/09 Mitverfasser der revidierten AWMF-Leitlinien Kindesmisshandlung der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin, seit 2015 Mitglied der Steuerungsgruppe der umfassenden AWMF S3+ Leitlinie Kinderschutz der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin. 2008 bis zur Auflösung 2016 Vorsitz der Kommission Kinderschutz der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin und seit 2008 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM). 2008 Erstautor des ersten deutschen Fach- und Lehrbuches zu medizinischer Diagnostik bei Kindesmisshandlung (3.Aufl. 2016).

 

Kontakt
herrmann@dgfpi.de

Der schnelle Kontakt

Elisabethstraße 14
40217 Düsseldorf
Telefon:0211 - 4976 80 0
Telefax:0211 - 4976 80 20
E-Mail:info@dgfpi.de

Unterstützen Sie uns

Ihre Spende fließt direkt in unsere Arbeit! Auf Wunsch können Sie gerne den genauen Verwendungszweck Ihrer Spende mit uns absprechen.
Weitere Informationen

DGfPI auf Facebook