Kultur des Miteinanders
Auf der ersten Vorstandssitzung der DGfPI hat der Vorstand die Kultur des Miteinanders entwickelt.

Dieser erste und grundlegende Schritt bildet die Basis für die Arbeit der neu gegründeten DGfPI und der einzelnen Vorstandsfrauen und -männer.
Die Kultur des Miteinanders verbindet in besonderer Weise sowohl Ziele als auch Handlungsleitlinien der DGfPI und bietet eine Orientierung für den individuellen Umgang und dem von Institutionen.
Die Kultur des Miteinanders ist verlässlicher Maßstab, an dem die DGfPI sich intern und extern messen lässt.
In dem Arbeitsfeld der Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung erachten wir es als erforderlich, professionelle Prinzipien der Alltagspraxis mit den Leitgedanken der DGfPI im Einklang zu haben.
Wir haben einige Aspekte von besonderer Bedeutung zusammengefasst und stellen sie an dieser Stelle als Download [PDF, 667 KB] zur Verfügung.