Geschäftsstelle

Sylvia Fein

Stellvertretende Geschäftsführung

„Ich unterstütze in der DGfPI den Aufbau der Bundeskoordinierungsstelle. Damit möchte ich mich für die Fachberatungsstellen einsetzen, die sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Gesellschaft und Politik beharrlich zum Thema machen und mit hoher Fachlichkeit und mit hohem Engagement betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterstützen.“

Der Weg von der Wahrnehmung sexualisierter Gewalt hin zu wirklicher Anerkennung – nämlich dass Unterstützung und Schutz den Bedarfen der Betroffenen gerecht werden– ist noch lang und braucht eine bundesweite Kooperation und Vernetzung.“

„Ich unterstütze in der DGfPI den Aufbau der Bundeskoordinierungsstelle. Damit möchte ich mich für die Fachberatungsstellen einsetzen, die sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Gesellschaft und Politik beharrlich zum Thema machen und mit hoher Fachlichkeit und mit hohem Engagement betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterstützen.“

Der Weg von der Wahrnehmung sexualisierter Gewalt hin zu wirklicher Anerkennung – nämlich dass Unterstützung und Schutz den Bedarfen der Betroffenen gerecht werden– ist noch lang und braucht eine bundesweite Kooperation und Vernetzung.“

Kontakt
fein@dgfpi.de


Alexandra Brücken

„Einen reibungslosen Ablauf in der Geschäftsstelle zu gewährleisten, den MitarbeiterInnen und Mitgliedern unterstützend zur Seite zu stehen und mit Freude an neue Aufgaben heranzugehen, das sind für mich die Beweggründe, in der Verwaltung der DGfPI zu arbeiten.“

Kontakt
info@dgfpi.de


Sarah Süther

Verwaltung
Projektassistenz QueerPar
Projektassistenz Fortbildungsnetz sG
Redaktionelle Organisation der Interdisziplinären Fachzeitschrift
Öffentlichkeitsarbeit


Sofia Farber

Buchhaltung


Projektmitarbeitende

Bernd Eberhardt

CHAT Projekt


Annegret Naasner

QueerPar Projekt


Leon Weyand

Onlineberatungsnetz


Ulrike Mund

Fortbildungsnetz sG

Tandemfortbildung sexualisierte Gewalt NRW


Christin Pontius

ByeDV – Projekt


Emile Katz

QueerPar Projekt