Hier finden Sie wieder zukünftig die Fachzeitschriften der DGfPI.
Zweimal im Jahr veröffentlichen wir unsere Fachzeitschrift:
„Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Interdisziplinäre Fachzeitschrift für Prävention und Intervention.“
Für die langjährige Arbeit als Herausgeber unserer Fachzeitschrift sind wir Prof. Dr. Günther Deegener (* 03.12.1943 – † 16.02.2017) von Herzen dankbar und werden sein Erbe in Ehren halten.
Bezug
Für Mitglieder der DGfPI ist der Bezug der Zeitschrift im Mitgliedsbeitrag inbegriffen (2 Ausgaben/Jahr). Ein Einzelbezug der Fachzeitschrift ist sowohl über die DGfPI als auch über Brill Deutschland GmbH möglich.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen, Preise sowie weitere Informationen von Brill Deutschland GmbH finden Sie unter: www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com.
Kontakt
Brill Deutschland GmbH
Theaterstr. 13, 37073 Göttingen
Tel: 0551 – 50 84 40 / Fax: 0551 – 50 84 422
E-Mail: info@v-r.de Internet: www.v-r.de
Verantwortlich für die Anzeigen: Ulrike Vockenberg
E-Mail für Bestellungen und Abonnementverwaltung:
v-r-journals@hgv-online.de
Herausgeber:innengremium
Andrea Buskotte
Monika Egli-Alge, lic. phil. I
Prof’in Dr’in phil. Julia Gebrande
Prof’in Dr.’in Anja Henningsen
Dr’in iur. Andrea Kliemann
Dipl.-Päd’in Ingrid Ruther
Prof’in Dr’in Anja Teubert
Prof. Dr. Frederic Vobbe
Ein Mitglied dieses Gremiums wird jeweils die Herausgabe einer Zeitschriftenausgabe als Hauptverantwortliche_r übernehmen.
Redaktionelle/Organisatorische Koordination:
Sarah Süther
Hinweise für Autor:innen
Die interdisziplinäre Fachzeitschrift „Kindesmisshandlung und -vernachlässigung“ erscheint in der neuen deutschen Rechtschreibung. Die Autor:innen werden gebeten, ihre Artikel dementsprechend einzureichen. Alle Artikel müssen per E-Mail übersendet werden. Der Umfang der Beiträge sollte mit dem/der verantwortlichen Herausgeber:in abgesprochen werden. Kommentare von Leser:innen zu Beiträgen aus vorausgegangenen Heften sollten 5.000 Zeichen (mit Leerzeichen) nicht überschreiten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte die kompletten Hinweise für Autor:innen [PDF, 474 KB].