Bundestagung 2025

Vom Umgang mit dem Umgang.

Interdisziplinärer Kinderschutz zum Wohle des Kindes?!

28. März 2025 in Dortmund und digital

Mit dem Thema der Tagung „Vom Umgang mit dem Umgang. Interdisziplinärer Kinderschutz zum Wohle des Kindes!?“ haben wir zum einen die Umgangsregelungen für Kinder und Jugendliche und hierbei die Entscheidungs- und Umsetzungspraxis sowie die Mitsprachemöglichkeiten von Kindern zum Thema machen. Zum anderen wurden die Kinderschutz-Prämissen der Jugendhilfe wie auch der Familiengerichte und ihre Schnittstellen in den Blick genommen.

Bewusst rückten wir den Kinderschutz im Gesamten und die verschiedenen Gefährdungen, Gewalterfahrungen, Belastungen und Vernachlässigungen von Kindern und Jugendlichen in den Fokus.

Zudem knüpften wir mit dem Inhalt der Tagung an der Arbeit des Nationalen Rates zur Anwendung kindgerechter Kriterien für das familiengerichtliche Verfahren an. Die DGfPI ist Mitglied im Nationalen Rat.

Wir haben eine Pressemitteilung zur Bundestagung 2025 verfasst.
Der Mitschnitt der hybriden Tagung wird bald via YouTube veröffentlicht. Wir informieren hier darüber.
Weitere Ergebnisse werden über Instagram und Facebook geteilt.

Eindrücke von der Bundestagung

Fotografin: Lena Bormann

Ergebnisse der Bundestagung als GraphicRecording

Referent*innen

Sozialarbeiterin M.A.

Projektmanagerin der World Childhood Foundation Deutschland

Amt für Familie, Hamburg

Dipl. Pädagogin, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin

Leiterin der Beratungsstelle von Wildwasser Gießen e.V.

Projektmanagement Childhood-Foundation

Professorin an der Hochschule Esslingen für „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“

Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialpädagogin (FH), Soziale Arbeit M.A.

Mitglied der Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Sozialwissenschaftlerin
 
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen (SoFFI)
 
Mitglied der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Kindesmissbrauch
 
Arbeitsschwerpunkte:
Gewalt im Geschlechterverhältnis, sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend, Gewalt in Paarbeziehungen

Dipl. Psychologe

Leiter der Fachgruppe 3 "Familienhilfe und Kinderschutz" beim Deutschen Jugendinstitut (DJI) in München

Social Management M.S.M, Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Mitglied des Vorstands der DGfPI

Teil der Geschäftsführung von AMYNA e.V. in München

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Köln

www.rechtsanwalt-sorgerecht.de

Vorstand des Frauen-Notruf Göttingen

Diplom-Psychologin