Bundestagung 2025
Vom Umgang mit dem Umgang.
Interdisziplinärer Kinderschutz zum Wohle des Kindes?!
28. März 2025 in Dortmund und digital
Mit dem Thema der Tagung „Vom Umgang mit dem Umgang. Interdisziplinärer Kinderschutz zum Wohle des Kindes!?“ möchten wir zum einen sehr konkret die Umgangsregelungen für Kinder und Jugendliche und hierbei die Entscheidungs- und Umsetzungspraxis sowie die Mitsprachemöglich-keiten von Kindern zum Thema machen. Zum anderen werden die Kinderschutz-Prämissen der Jugendhilfe wie auch der Familiengerichte und ihre Schnittstellen in den Blick genommen.
Bewusst rücken wir den Kinderschutz im Gesamten und die verschiedenen Gefährdungen, Gewalterfahrungen, Belastungen und Vernachlässigungen von Kindern und Jugendlichen in den Fokus.
Zudem knüpfen wir mit dem Inhalt der Tagung an der Arbeit des Nationalen Rates zur Anwendung kindgerechter Kriterien für das familiengerichtliche Verfahren an. Die DGfPI ist Mitglied im Nationalen Rat.
Programm-Flyer
Das Programm wird hier bald veröffentlicht.
Anmeldung
Die Anmeldephase beginnt in wenigen Tagen.
für die Präsenzteilnahme:
- 110 € für Mitglieder der DGfPI
- 150 € für Nicht-Mitglieder
- 45 € für Studierende bis 27 J.
Anmeldeschluss: 1. März 2025
für die digitale Teilnahme:
- 80 € für Mitglieder der DGfPI
- 130 € für Nicht-Mitglieder
- 20 € für Studierende bis 27 J.
Anmeldeschluss: 16. März 2025
Referent*innen
Sozialarbeiterin M.A.
Projektmanagerin der World Childhood Foundation Deutschland
Staatssekretär im Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Amt für Familie, Hamburg
Dipl. Pädagogin, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Leiterin der Beratungsstelle von Wildwasser Gießen e.V.
Careleaver e.V. für Niedersachsen
Professorin an der Hochschule Esslingen für „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“
Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialpädagogin (FH), Soziale Arbeit M.A.
Mitglied der Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKiM)
Dipl. Psychologe
Leiter der Fachgruppe 3 "Familienhilfe und Kinderschutz" beim Deutschen Jugendinstitut (DJI) in München
M.A. Laws/Kriminalistik ∙ B.A. Psychologie, Erziehungswissenschaft
FachstelleSchutz – GrenzBewusst, Caritasverband für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst e.V.
Social Management M.S.M, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Mitglied des Vorstands der DGfPI
Teil der Geschäftsführung von AMYNA e.V. in München
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Köln
Workshops
Karola Rosenberg (Rechtsanwältin)
FachstelleSchutz – GrenzBewusst, Caritasverband für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst e.V.
„Missbrauchsmedien“, „Missbrauch via Medien“, „digitale Inhalte sexueller Ausbeutung“. Die Begriffe und die Vielfalt digitalisierter sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche stellt Fachkräfte vor große Herausforderungen. Der Workshop beleuchtet grundlegende Fragestellungen zum Phänomen im Kontext des Kinderschutzes.
Dirk Bange (Amt für Familie, Hamburg, angefragt)
Heinz Kindler (DJI München)
Barbara Behnen (Wildwasser Gießen)