Werkstattgespräche für Praktiker_innen, die mit sexuell übergriffigen Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Im Rahmen der Werkstattgespräche treffen sich alljährlich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von ambulanten und stationären Einrichtungen, die mit sexuell übergriffigen Kindern und Jugendlichen arbeiten, zum Erfahrungsaustausch, zur Qualitätssicherung und zur Vernetzung.

Die Struktur eines Werkstattgesprächs kennzeichnet sich dadurch, dass keine externen ReferentInnen eingeladen werden, sondern ein gleichberechtigter Austausch zwischen PraktikerInnen verschiedener Disziplinen angeregt wird. Im Rahmen von fünf Workshops werden Themen bearbeitet, die beim vorherigen Werkstattgespräch von den TeilnehmerInnen abgestimmt wurden.

Die Planung der Werkstattgespräche erfolgt in Kooperation der DGfPI und des Vorbereitungskreises Werkstattgespräch.

Im Vorbereitungskreis arbeiten mit:

  • Florian Cotardo, Kinderschutzzentrum, Rheine
  • Monika Egli-Alge, forensisches Institut Ostschweiz, Frauenfeld/CH
  • Dr. Ingrid Kaiser, LIEBIGneun, Wildwasser Gießen e.V.
  • Bernd Priebe, Wendepunkt e.V., Hamburg
  • Sigrid Richter-Unger, Berlin
  • Dr. Matthias Schmelzle, GPP-Gemeinschaftspraxis für Psychotherapie, Frauenfeld/CH
  • Michael Siewering, Kinderschutzzentrum, Rheine